• Der Windpark
  • Projektakteure
  • Projektverlauf
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Der Windpark. Viel Strom aus wenig Fläche.

 

Bleiben Sie alle gesund!

 

 

Viel Energie
Seit April 2020 liefern die Anlagen Strom für mehr als 10.000 Dreipersonen-Haushalte. Dauerhaft. Nachhaltig. Preiswert. CO2 frei.

Geringer Flächenverbrauch
Der Gesamtflächenverbrauch des Windparks beträgt weniger als 2 Fußballfelder.

Ausgereifte Technik aus Deutschland.
Der Windpark besteht aus vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E115. Enercon setzt in puncto Qualität und Innovationskraft weltweit Maßstäbe.

Beitrag zum Klimaschutz

Energieerzeugung vor Ort ist ein wertvoller und sichtbarer Beitrag zum Schutz des Klimas.
Windparks verringern die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas maßgeblich und tragen so zum Ausstieg aus der Kernenergienutzung bei.


Windpark Schlüsselburg
Windpark Schlüsselburg

Übersichtsplan

Windpark Schlüsselburg (4x Enercon E-115)
Windpark Schlüsselburg (4x Enercon E-115)

Zeitlicher Ablauf der Bauphasen:

  • Windenergieanlage
  • Genehmigung - BImSchG
  • Hochwasserschutz
  • Windsparbrief

Aktuelles

Neue Bilder inkl. Video vom Abschluss der Großteilmontage hier

 

Bürgerbeteiligung

Im Umfeld des Windparks lebenden Personen wurde eine Geldanlagemöglichkeit geboten. Der Windsparbrief wurde zum Erfolg. Die Bürgerinnen und Bürger ihr Geld zinsbringend anlegen können. Ausführend Bank war die Dank der Unterstützung der VerbundVolksbank OWL.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Der Windpark
    • Windenergieanlage
    • Genehmigung - BImSchG
    • Hochwasserschutz
    • Windsparbrief
  • Projektakteure
  • Projektverlauf
    • Zuwegung und Kranstellfläche
    • Fundamentbau
    • Turmbau
    • Großteilmontage
    • Abschluss Großteilmontage
  • Wissenswertes
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen